BGH Banken Urteil: Geld zurück!

Banken müssen Strafzinsen & Gebühren erstatten – So holst du dir dein Geld zurück!
Veröffentlicht von Patricia Lederer 01.03.2025 um 02:33 Uhr

 Es ist ein bahnbrechendes Urteil: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Banken und Sparkassen zu Unrecht Strafzinsen (sogenannte „Verwahrentgelte“) und Gebühren für Ersatz-Bankkarten und Ersatz-PINskassiert haben. Jetzt müssen sie das Geld zurückzahlen – doch du musst aktiv werden, um es zu bekommen!

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Was das BGH-Urteil bedeutet und warum Banken zur Rückzahlung verpflichtet sind
  • Wie du jetzt dein Geld zurückforderst – einfach & rechtssicher mit PepperPapers
  • Was das alles mit der neuen Grundsteuer zu tun hat

Das BGH-Urteil: Strafzinsen & Gebühren sind rechtswidrig!

Am 4. Februar 2025 hat der Bundesgerichtshof in vier Musterprozessen klargestellt, dass Banken und Sparkassen gegen geltendes Recht verstoßen haben.

  • Strafzinsen (Verwahrentgelte) auf Sparguthaben waren von Anfang an unzulässig. Banken haben Kunden abgezockt, indem sie ihnen Geld für das Sparen abgeknöpft haben – obwohl genau das gegen den Sinn des Sparens verstößt.
  • Gebühren für Ersatz-Bankkarten und PINs sind unwirksam. Banken haben jahrelang Gebühren für verlorene oder defekte Karten und PINs erhoben – das ist laut BGH ebenfalls unzulässig!

Das Urteil steht fest: Die Banken müssen das Geld zurückzahlen! Doch sie tun es nicht automatisch.


Jetzt Geld zurückholen – aber nur mit einer offiziellen Forderung!

Viele denken, dass die Banken nach dem Urteil von selbst die unrechtmäßigen Strafzinsen und Gebühren erstatten. Falsch!

  • Ohne eine offizielle Forderung passiert gar nichts.
  • Du musst dich aktiv auf dein Recht berufen.
  • Die Banken verlassen sich darauf, dass Kunden ihr Geld nicht einfordern.

Genau hier kommt PepperPapers ins Spiel!

Mit unserem rechtssicheren Rechtsdokument forderst du dein Geld zurück – einfach & stressfrei:

  • Alle gezahlten Strafzinsen & Gebühren zurückfordern
  • Zusätzlich Verzugszinsen geltend machen
  • Rechtsdokument mit allen Argumenten & BGH-Urteil als Grundlage
  • Kostenerstattung für das Dokument mit einfordern!

Jetzt sichern: Rechtsdokument für Rückforderung von Strafzinsen & Gebühren


Banken & Grundsteuer – der gleiche Trick!

Vielleicht fragst du dich: Was hat das alles mit der neuen Grundsteuer zu tun? Ganz einfach:

  • Strafzinsen & Grundsteuer sind das gleiche Prinzip – Bürger werden abgezockt, obwohl klar ist, dass die Regelung rechtswidrig ist!
  • Die Banken haben in ersten Instanzen gewonnen – aber am Ende verloren. Genau wie jetzt die Finanzämter & Gemeinden bei der Grundsteuer versuchen, Widersprüche abzulehnen.
  • Die Gerichte müssen am Ende entscheiden. Und genau deshalb musst du deine Grundsteuer-Anfechtung offenhalten – genauso wie die Forderung gegen die Banken!

Lass dich nicht von Ablehnungen und Drohungen verunsichern – zieh es durch und bestehe auf dein Recht!

Jetzt dein Rechtsdokument für die Grundsteuer sichern:


Spartipp: Nutze das neue PepperPapers Abo & sichere dir ALLE Rechtsdokumente!

Damit jeder sein Recht durchsetzen kann, haben wir das PepperPapers Abo entwickelt – für maximale Ersparnis:

  • PepperPapers Privat Abo – Perfekt für Eigentümer & Privatpersonen. 19,99 €/Monat, Zugriff auf ALLE privaten Rechtsdokumente!
  • PepperPapers Pro Abo – Ideal für Unternehmer & Profis. 79,99 €/Monat, Zugriff auf ALLE Rechtsdokumente – privat & gewerblich! Mit Extra Benefits!

Jetzt alle Infos & sparen: PepperPapers Abos


Fazit: Jetzt aktiv werden & Geld zurückholen!

  • Ob Strafzinsen, Bankgebühren oder Grundsteuer – dein Recht setzt sich nicht von allein durch.
  • Mit den richtigen Rechtsdokumenten von PepperPapers.de wehrst du dich erfolgreich.
  • Lass dich nicht einschüchtern – hol dir zurück, was dir zusteht!

Jetzt alle Dokumente ansehen & aktiv werden: PepperPapers.de

Hol dir noch mehr Infos zum Thema in unserem YouTube Video!

Teile diesen Beitrag mit allen, die sich gegen unrechtmäßige Gebühren & Steuern wehren wollen!

Foto Patricia Lederer
Patricia Lederer
Autorin und Geschäftsführerin PepperPapers

Patricia Lederer ist Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht. Lederer ist spezialisiert auf nationales und internationales Steuerrecht und Steuerstrafrecht. Sie arbeitet in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung und vertritt Mandanten in Gerichtsprozessen vor den Finanzgerichten bundesweit, beim Bundesfinanzhof, Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.