Das Finanzamt übernimmt deine Steuererklärung – eine Revolution?
Weniger Bürokratie. Mehr Automatisierung. Gut oder gefährlich?
Stell dir vor, du bekommst deine Steuererklärung vom Finanzamt fix und fertig zugeschickt. Keine Belege mehr zusammensuchen, keine Steuerprogramme durchklicken, kein Stress mit der Abgabefrist. Was wie Zukunftsmusik klingt, ist in Hessen bereits Realität. Zumindest testweise. In Kassel läuft aktuell ein Pilotprojekt, das die klassische Steuererklärung auf den Kopf stellen könnte.
Im Rahmen dieses Versuchs erhalten ausgewählte Steuerpflichtige ein Schreiben vom Finanzamt, in dem ein kompletter Steuerbescheidvorschlag enthalten ist. Grundlage dafür sind alle Daten, die dem Amt ohnehin bereits vorliegen. Etwa von Arbeitgebern, Versicherungen oder Rentenkassen. Wer keine weiteren Angaben machen muss, braucht nur noch zu prüfen, zu unterschreiben und zurückzuschicken. Fertig ist die Steuererklärung.
Weniger Bürokratie. Mehr Automatisierung. Gut oder gefährlich?
Das klingt erstmal verlockend. Und in der Tat. Wer ein überschaubares Einkommen hat, keine besonderen Aufwendungen geltend macht und bei dem alles sauber gemeldet wurde, kann so tatsächlich Zeit sparen. Kein Aufwand mit der Software, keine Unsicherheit bei steuerlichen Formulierungen.
Doch der Teufel steckt wie so oft im Detail. Was, wenn das Finanzamt etwas vergessen hat? Was, wenn Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen nicht berücksichtigt wurden? Genau deshalb bleibt trotz aller Automatisierung eines besonders wichtig. Eine sorgfältige Prüfung durch die Steuerpflichtigen. Denn mit dem Zurücksenden des Vorschlags ist dieser rechtskräftig. Nachträgliche Änderungen sind nur schwer durchzusetzen.
Was sich jetzt für dich ändern könnte
Auch wenn das Pilotprojekt derzeit nur einen kleinen Personenkreis betrifft, ist klar. Die Finanzverwaltung möchte ihre Abläufe effizienter gestalten. Mittelfristig könnte dieses Modell auf weitere Regionen und Einkommensgruppen ausgedehnt werden. Es ist also gut möglich, dass du in den kommenden Jahren selbst Post mit einem fertigen Steuerbescheid erhältst. Ganz ohne Antrag.
Das bedeutet aber auch. Je besser du deine Unterlagen und Besonderheiten kennst, desto eher wirst du erkennen, ob das Angebot des Finanzamts korrekt ist. Besonders bei wechselnden Einnahmequellen, selbstständiger Tätigkeit, Immobilien oder Kapitalerträgen wird es wichtig bleiben, die eigene Steuerlage selbst zu überblicken.
Unser Rat. Bereite dich jetzt schon vor
- Damit du nicht überrascht wirst, solltest du deine Unterlagen gut dokumentieren und steuerlich relevante Vorgänge verständlich festhalten. Und falls du Hilfe brauchst. In unserem Shop für Rechtsdokumente findest du viele Vorlagen und rechtssichere Hilfen für den Umgang mit dem Finanzamt. Ob Einspruch, Berichtigung oder Antrag auf Fristverlängerung. Du bist mit uns gut aufgestellt.
So gehst du auch mit digitalen Neuerungen in der Finanzverwaltung souverän um und kannst ruhig schlafen, selbst wenn das Finanzamt bald bei dir „die Steuererklärung übernimmt“.
Quellen:
Du bist unsicher? Hol dir deine Erste Hilfe!
Stehst du bei deinem Anliegen auf dem Schlauch? Nicht sicher, ob du das richtige Dokument nutzt oder wie du weiter vorgehen sollst?
Dann buch dir jetzt deine Individuelle Erste Hilfe Beratung bei unseren Rechtsexperten.
Persönlich. Klar. Auf den Punkt.
- Antworten auf deine konkreten Fragen
- Praxisnah, verständlich, ohne Juristendeutsch
- Schnell buchbar – mit deinem Wunschtermin
Recht muss nicht kompliziert sein, nur richtig erklärt.