Erbschaftsteuer: Update zum Musterprozess
Das Bundesverfassungsgericht prüft in einem Musterprozess, ob die Erbschaftsteuer verfassungswidrig ist. Noch gibt es kein Urteil, doch das Finanzamt fordert trotzdem dein Geld!

Erbschaftsteuer: Erst Mustereinspruch, dann Vollstreckungsschutz!
Mach den Mustereinspruch – das ist dein erster Schritt, um dich zu wehren!
Warum ist der Mustereinspruch so wichtig?
- Hält dein Verfahren offen, bis das Bundesverfassungsgericht entschieden hat
- Verhindert, dass dein Steuerbescheid rechtskräftig wird
- Du schützt dein Geld, falls die Erbschaftsteuer für verfassungswidrig erklärt wird
Doch aufgepasst: Manche Finanzämter akzeptieren den Mustereinspruch, verlangen aber trotzdem die Zahlung! In diesem Fall brauchst du den Antrag auf Vollstreckungsschutz, um dein Konto vor Sperrung, Pfändung oder Zwangshypotheken zu schützen.
So funktioniert’s:
1️⃣ Lege den Mustereinspruch gegen deinen Steuerbescheid ein (nur 1 Monat Zeit!)
2️⃣ Falls das Finanzamt trotzdem Geld will: Antrag auf Vollstreckungsschutz stellen
3️⃣ Warte entspannt ab, bis das Bundesverfassungsgericht entscheidet
Wichtig: Ohne Mustereinspruch kannst du dich nicht mehr gegen die Erbschaftsteuer wehren! Sichere deine Rechte, solange du noch kannst.
Jetzt handeln & deine Erbschaft schützen!
Hole dir noch mehr Infos in unseren YouTube Videos
- zum Erbschaftsteuer Musterprozess
- welche Rechte du hast, wenn du die Frist für den Mustereinspruch gegen die Erbschaftsteuer verpasst hast!