Insider-Tipp Aussetzungsantrag Grundsteuer

Das Gericht will deinen Aussetzungsantrag zur Grundsteuer ablehnen? Weil du den Einspruch beim Finanzamt nicht eingelegt hast? Jetzt richtig reagieren!
Veröffentlicht von Patricia Lederer 18.03.2025 um 02:07 Uhr

Viele Betroffene kämpfen aktuell gegen die neue Grundsteuer, doch die Gerichte machen es ihnen nicht leicht. Ein häufiger Fall, der aktuell beim Sächsischen Finanzgericht passiert: Das Gericht will den Aussetzungsantrag ablehnen, weil angeblich kein Einspruch beim Finanzamt eingelegt wurde. Doch das bedeutet nicht, dass du dein Recht verloren hast! Du kannst den Einspruch nachholen – und wir zeigen dir, wie.


Warum will das Gericht deinen Antrag ablehnen?

Immer mehr Menschen nutzen den Muster-Einspruch gegen die Grundsteuer und beantragen parallel die Aussetzung der Vollziehung beim Finanzgericht. Damit wollen sie verhindern, dass sie die Grundsteuer zahlen müssen, bevor das Bundesverfassungsgericht über die Verfassungsmäßigkeit entscheidet. Doch einige Finanzgerichte wie aktuell berichtet das Sächsische Finanzgericht lehnen diese Anträge mit dieser Begründung ab:

„Ihr Antrag ist unzulässig, weil Sie keinen Einspruch beim Finanzamt eingelegt haben.“

Das klingt erstmal nach einer Sackgasse – ist es aber nicht! Denn du kannst den Einspruch nachholen und das Gericht informieren.


So holst du deinen Einspruch nach und setzt dein Verfahren fort

Wichtig zu wissen: Die Ablehnung deines Aussetzungsantrags bedeutet nicht, dass du keine weiteren Möglichkeiten hast. Mit unserem Rechtsdokument Schicke Dokumente ans Gericht kannst du deinen Einspruch nachreichen und dafür sorgen, dass dein Fall weiterhin offen bleibt!

Warum das so wichtig ist?

  • Ohne Einspruch beim Finanzamt kann das Gericht deinen Antrag als „unzulässig“ ablehnen.
  • Wenn du den Einspruch nachreichst, bleibt dein Verfahren aktiv – du verlierst keine Rechte!
  • Du kannst dich weiter gegen die Grundsteuer wehren, bis in höchster Instanz entschieden ist.

Deshalb unser Insider-Tipp: Falls das Gericht deinen Antrag wegen fehlendem Einspruch ablehnen will, handle sofort und nutze unser Rechtsdokument, um den Einspruch nachzuholen und ans Gericht zu schicken.


So einfach geht’s mit PepperPapers:

Tipp: Wer mehrere Rechtsdokumente braucht, spart Geld mit dem PepperPapers Privat Abo oder PepperPapers Pro Abo. Damit hast du Zugriff auf alle wichtigen Dokumente für die Grundsteuer – und viele weitere Themen.


Fazit: Keine Panik – einfach nachbessern und weitermachen!

Das Finanzgericht will deinen Aussetzungsantrag ablehnen? Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken! Mit dem richtigen Rechtsdokument kannst du den Einspruch nachholen und dein Verfahren am Laufen halten.

Jetzt handeln & deinen Einspruch ans Gericht senden!

Foto Patricia Lederer
Patricia Lederer
Autorin und Geschäftsführerin PepperPapers

Patricia Lederer ist Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht. Lederer ist spezialisiert auf nationales und internationales Steuerrecht und Steuerstrafrecht. Sie arbeitet in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung und vertritt Mandanten in Gerichtsprozessen vor den Finanzgerichten bundesweit, beim Bundesfinanzhof, Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.