PepperPapers Privat Abo – Dein 12-monatiger Rundumschutz für alle privaten Rechtsfragen!

Speziell entwickelt, um dich gegen die neue Grundsteuer zu verteidigen – und noch viel mehr! Mit nur 19,99 € pro Monat sicherst du dir vollen Zugriff auf alle aktuellen & zukünftigen Rechtsdokumente für Privatpersonen – ohne versteckte Kosten, ohne Abo-Falle.
Veröffentlicht von Patricia Lederer 15.02.2025 um 00:30 Uhr

Dein Vorteil bei der Grundsteuer:
Viele Eigentümer wehren sich mit Musterwiderspruch & Musterklage gegen die neue Grundsteuer. Doch der Einzelkauf mehrerer wichtiger Dokumente summiert sich schnell:

Gesamtkosten im Einzelkauf: Mehr als 170 € – und das sind nur die Grundsteuer-Dokumente!
Mit dem PepperPapers Privat Abo bekommst du ALLE privaten Rechtsdokumente für nur 19,99 € monatlich!

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Zugriff auf über 300 Rechtsdokumente für private Lebenslagen – inklusive Steuern, Mietrecht, Behörden & mehr
  • Immer aktuell – neue Dokumente & Updates inklusive
  • Maximale Ersparnis im Vergleich zum Einzelkauf
  • Fest für 12 Monate – danach endet das Abo automatisch

Für wen ist das Privat Abo perfekt?

  • Eigentümer & Mieter, die sich rechtlich absichern wollen
  • Verbraucher & Steuerzahler, die ihre Rechte selbst in die Hand nehmen
  • Alle, die sich teure Anwaltskosten sparen wollen!

Wichtiger Hinweis:
Das PepperPapers Privat Abo ist nur für den privaten Gebrauch gedacht.
Für gewerbliche Nutzung? Dann brauchst du das PepperPapers Pro Abo.

Jetzt dein Privat Abo sichern & sofort alle Dokumente nutzen!
Hier abonnieren!

Foto Patricia Lederer
Patricia Lederer
Autorin und Geschäftsführerin PepperPapers

Patricia Lederer ist Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht. Lederer ist spezialisiert auf nationales und internationales Steuerrecht und Steuerstrafrecht. Sie arbeitet in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung und vertritt Mandanten in Gerichtsprozessen vor den Finanzgerichten bundesweit, beim Bundesfinanzhof, Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.