So hältst du den Grundsteuerbescheid offen

Mit dem Musterwiderspruch sicherst du deine Rechte gegenüber der Gemeinde und hältst den Grundsteuerbescheid offen.
Veröffentlicht von Patricia Lederer 04.07.2025 um 08:00 Uhr

Wenn die Gemeinde zur Kasse bittet. So wehrst du dich richtig

Viele Gemeinden verlangen die Grundsteuer bereits jetzt, obwohl das Bundesverfassungsgericht noch gar nicht entschieden hat, ob die Neuregelung überhaupt zulässig ist. Wer jetzt zahlt, obwohl die Sache noch offen ist, riskiert, sein Geld nicht mehr zurückzubekommen.

Genau hier setzt der Grundsteuer Musterwiderspruch bei der Gemeinde an. Mit dem passenden Rechtsdokument kannst du dich gegen die Zahlungsaufforderung wehren und die endgültige Entscheidung abwarten. So bleibt dein Verfahren offen und du sicherst dir die Chance auf eine Rückerstattung.

Das erwartet dich im Dokument:

  • Widerspruchsvorlage für deine Gemeinde

  • rechtlich fundierte Begründung

  • einfach anzupassen und sofort einsetzbar

👉 Zum Dokument Grundsteuer Musterwiderspruch Gemeinde

Warum das so wichtig ist:

Viele Betroffene übersehen, dass nicht nur das Finanzamt, sondern auch die Gemeinde einbezogen werden muss. Mit dem richtigen Widerspruch sorgst du dafür, dass keine Bestandskraft eintritt, also der Bescheid nicht automatisch gilt. So verschaffst du dir Zeit und Sicherheit.

Noch Fragen zur richtigen Anwendung?

In unserem Grundsteuer Leitfaden erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du den Widerspruch richtig einsetzt, inklusive Aussetzungsantrag beim Finanzamt und Hinweisen zum weiteren Vorgehen, falls die Gemeinde sich querstellt.

Sichere dir jetzt deinen Vorteil mit dem richtigen Rechtsdokument zur richtigen Zeit.

👉 Jetzt das Dokument herunterladen

Du bist unsicher? Hol dir deine Erste Hilfe!

Stehst du bei deinem Anliegen auf dem Schlauch? Nicht sicher, ob du das richtige Dokument nutzt oder wie du weiter vorgehen sollst?

Dann buch dir jetzt deine Individuelle Erste Hilfe Beratung bei unseren Rechtsexperten.
Persönlich. Klar. Auf den Punkt.

  • Antworten auf deine konkreten Fragen
  • Praxisnah, verständlich, ohne Juristendeutsch
  • Schnell buchbar – mit deinem Wunschtermin

Recht muss nicht kompliziert sein, nur richtig erklärt.

👉Jetzt Erste Hilfe Beratung bei PepperPapers sichern!

Foto Patricia Lederer
Patricia Lederer
Autorin und Geschäftsführerin PepperPapers

Patricia Lederer ist Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht. Lederer ist spezialisiert auf nationales und internationales Steuerrecht und Steuerstrafrecht. Sie arbeitet in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung und vertritt Mandanten in Gerichtsprozessen vor den Finanzgerichten bundesweit, beim Bundesfinanzhof, Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
DE