
Antwort an Gemeinde Grundsteuer
9,99 € inkl. MwSt.oder 1 PepperPoint
inkl. 19 % MwSt.
Widerspruch gegen die Grundsteuer verteidigen
Dein Widerspruch gegen die Grundsteuer ist eingereicht – und jetzt setzt die Gemeinde dich unter Druck? Lass dich nicht einschüchtern!
Viele Gemeinden ignorieren die laufenden Musterprozesse und versuchen, Betroffene zur Rücknahme des Widerspruchs zu drängen. Doch wer den Widerspruch zurückzieht, verliert alle Rechte – und kann sich später nicht mehr auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts berufen, sollte die Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt werden.
Mit diesem rechtssicheren Rechtsdokument setzt du der Gemeinde eine klare Grenze:
- Bestehe auf dein Recht – Dein Widerspruch bleibt bestehen, bis höchstrichterlich entschieden ist
- Wehre dich gegen Drohungen – Keine Einschüchterung durch Gebührenandrohungen
- Lass das Verfahren ruhen – Genau wie es das Gesetz ermöglicht
- Schütze dich vor finanziellen Nachteilen – Nur wer sich jetzt wehrt, kann später profitieren
Wichtig: Viele Gemeinden nutzen Textbausteine, um dich schnell abzufertigen. Doch das letzte Wort haben nicht sie – sondern der Bundesfinanzhof und das Bundesverfassungsgericht!
Achtung: Die Gemeinde darf keine Gebühren androhen – das verstößt gegen Grundrechte sowie gegen das Gebot der Verfahrensökonomie und Verfahrenswirtschaftlichkeit. Gemeinden, die dies dennoch tun, setzen sich dem Risiko von Schadensersatzforderungen aus!
Jetzt dein Rechtsdokument holen & dich wehren!