Produktbild
Welche Daten hat das Bundeszentralamt für Steuern über dich?

Welche Daten hat das Bundeszentralamt für Steuern über dich?

9,99  inkl. MwSt.oder 1 PepperPoint

Mit dieser Vorlage stellst du deine BZSt DSGVO Auskunft nach Art. 15 DSGVO und erfährst, welche personenbezogenen Daten beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) über dich gespeichert sind. So machst du dein Recht auf Datentransparenz wirksam geltend.

Auskunft nach DSGVO: Welche Daten hat das BZSt über dich?

Was bietet dir dieses Rechtsdokument?

Mit diesem Musterantrag forderst du Auskunft über sämtliche über dich verarbeiteten personenbezogenen Daten beim BZSt. Der Anspruch richtet sich auf gespeicherte Informationen zu allen Daten, Herkunft, Zweck der Nutzung, Empfänger deiner Daten oder Weitergabestellen sowie auf eine unentgeltliche elektronische Kopie – basierend auf Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG.

Ideal für:

  • Steuerpflichtige, die nachvollziehen möchten, welche Daten beim BZSt gespeichert sind
  • Personen, die prüfen wollen, ob Informationen an andere Behörden oder Dritte weitergegeben wurden
  • Vorbereitung auf Löschungsanträge, Widersprüche oder weitere Datenschutzrechte

Du regelst:

  • Rechtssichere Durchsetzung deiner Datenschutzrechte
  • Antrag auf unentgeltliche, digitale Datenübermittlung im Standardformat

Jetzt Auskunfts-Antrag erstellen – in wenigen Klicks rechtssicher versandbereit.

Warum diese BZSt DSGVO Auskunft wichtig ist:

Das Bundeszentralamt für Steuern ist zentrale Schnittstelle für viele steuerliche Informationen. Es verarbeitet personenbezogene Daten aus Steueridentifikationsnummern, Kapitalerträgen, internationalen Steuerinformationsaustauschen, Anträgen auf Kindergeld für im Ausland lebende Kinder sowie aus Unternehmenstransaktionen mit steuerlicher Relevanz. Mit deiner Anfrage erhältst du Transparenz darüber, welche dieser Daten über dich gespeichert und wie sie genutzt werden. Besonders wichtig ist diese Übersicht, wenn Daten an andere Finanzbehörden, internationale Partner oder Institutionen weitergeleitet werden.

Auf Grundlage der Auskunft kannst du prüfen, ob die Verarbeitung rechtmäßig ist und ob sich daraus weitere Ansprüche wie Berichtigung oder Löschung ergeben. Damit stärkst du deine Position gegenüber staatlichen Stellen und nutzt dein Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

Weitere Vorlagen rund um Datenschutz findest du in unserer Datenschutz-Kategorie. Offizielle Informationen bietet das BZSt in seiner Datenschutzerklärung an; die rechtliche Grundlage für dein Auskunftsersuchen ergibt sich aus Art. 15 DSGVO.

Beschreibung

Mit dieser Vorlage stellst du deine BZSt DSGVO Auskunft nach Art. 15 DSGVO und erfährst, welche personenbezogenen Daten beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) über dich gespeichert sind. So machst du dein Recht auf Datentransparenz wirksam geltend.

Auskunft nach DSGVO: Welche Daten hat das BZSt über dich?

Was bietet dir dieses Rechtsdokument?

Mit diesem Musterantrag forderst du Auskunft über sämtliche über dich verarbeiteten personenbezogenen Daten beim BZSt. Der Anspruch richtet sich auf gespeicherte Informationen zu allen Daten, Herkunft, Zweck der Nutzung, Empfänger deiner Daten oder Weitergabestellen sowie auf eine unentgeltliche elektronische Kopie – basierend auf Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG.

Ideal für:

  • Steuerpflichtige, die nachvollziehen möchten, welche Daten beim BZSt gespeichert sind
  • Personen, die prüfen wollen, ob Informationen an andere Behörden oder Dritte weitergegeben wurden
  • Vorbereitung auf Löschungsanträge, Widersprüche oder weitere Datenschutzrechte

Du regelst:

  • Rechtssichere Durchsetzung deiner Datenschutzrechte
  • Antrag auf unentgeltliche, digitale Datenübermittlung im Standardformat

Jetzt Auskunfts-Antrag erstellen – in wenigen Klicks rechtssicher versandbereit.

Warum diese BZSt DSGVO Auskunft wichtig ist:

Das Bundeszentralamt für Steuern ist zentrale Schnittstelle für viele steuerliche Informationen. Es verarbeitet personenbezogene Daten aus Steueridentifikationsnummern, Kapitalerträgen, internationalen Steuerinformationsaustauschen, Anträgen auf Kindergeld für im Ausland lebende Kinder sowie aus Unternehmenstransaktionen mit steuerlicher Relevanz. Mit deiner Anfrage erhältst du Transparenz darüber, welche dieser Daten über dich gespeichert und wie sie genutzt werden. Besonders wichtig ist diese Übersicht, wenn Daten an andere Finanzbehörden, internationale Partner oder Institutionen weitergeleitet werden.

Auf Grundlage der Auskunft kannst du prüfen, ob die Verarbeitung rechtmäßig ist und ob sich daraus weitere Ansprüche wie Berichtigung oder Löschung ergeben. Damit stärkst du deine Position gegenüber staatlichen Stellen und nutzt dein Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

Weitere Vorlagen rund um Datenschutz findest du in unserer Datenschutz-Kategorie. Offizielle Informationen bietet das BZSt in seiner Datenschutzerklärung an; die rechtliche Grundlage für dein Auskunftsersuchen ergibt sich aus Art. 15 DSGVO.

Erste Hilfe wenn es brennt

Die PepperPapers Rechtsdokumente sind deine erste Hilfe wenn es brennt. Direkt zum Download und ohne Gang zum Anwalt. Mit den Rechtsdokumenten der PepperPapers bist du auf der sicheren Seite. Von Anwälten und Steuerexperten geprüft und für dich laufend aktualisiert.

DE