Produktbild
Welche Daten hat die Deutsche Bahn über dich?

Welche Daten hat die Deutsche Bahn über dich?

9,99  inkl. MwSt.oder 1 PepperPoint

Mit diesem Rechtsdokument stellst du deine Deutsche Bahn DSGVO Auskunft nach Art. 15 DSGVO und erfährst, welche personenbezogenen Daten die Bahn über dich gespeichert hat. So machst du dein Recht auf Datentransparenz schnell und rechtssicher geltend.

Auskunft nach DSGVO: Welche Daten hat die Deutsche Bahn über dich?Was

bietet dir dieses Rechtsdokument?

Ideal für:

  • Bahn-Kunden, die wissen möchten, welche Daten gespeichert sind
  • Personen, die klären wollen, ob Informationen weitergegeben wurden
  • Vorbereitung auf Löschungsanträge, Widersprüche oder weitere Datenschutzrechte

Du regelst:

  • Rechtssichere Durchsetzung deiner Datenschutzrechte
  • Antrag auf unentgeltliche, digitale Datenübermittlung im Standardformat

Jetzt Auskunfts-Antrag erstellen – in wenigen Klicks rechtssicher versandbereit.

Warum diese Deutsche Bahn DSGVO Auskunft wichtig ist:

Die Deutsche Bahn erhebt und verarbeitet zahlreiche personenbezogene Daten, zum Beispiel Buchungs- und Fahrkarteninformationen, Zahlungsdaten, Reisedetails aus Online- und App-Buchungen, Kundenprofil- und Bonusprogramme (wie BahnCard oder BahnBonus), Standort- und Check-in-Daten sowie Kommunikationsinformationen aus dem Kundenservice. Mit einer gezielten Deutsche Bahn DSGVO Auskunft erhältst du Transparenz darüber, welche Daten zu deinem Profil gespeichert sind, wie lange diese aufbewahrt werden und ob sie an Dritte oder externe Dienstleister weitergegeben werden. Diese Informationen sind die Grundlage, um deine weiteren Rechte – wie Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung – wirksam durchzusetzen.

Besonders wenn du mehrere Services der Deutschen Bahn nutzt (z. B. DB Navigator App, BahnCard, BahnBonus oder Online-Buchungssystem), ist es sinnvoll, eine vollständige Übersicht zu verlangen. So stellst du sicher, dass auch verbundene Datenbestände und verknüpfte Profile berücksichtigt werden. Gib in deinem Antrag deine Kundennummer oder die E-Mail-Adresse an, die du bei der Deutschen Bahn verwendest, damit die Zuordnung eindeutig möglich ist.

Weitere Vorlagen rund um Datenschutz findest du in unserer Datenschutz-Kategorie. Offizielle Hinweise stellt die Deutsche Bahn auf ihrer Datenschutz-Seite bereit; die rechtliche Grundlage für dein Auskunftsersuchen ergibt sich aus Art. 15 DSGVO. Mit diesem Dokument stellst du sicher, dass dein Anliegen vollständig, präzise und fristgerecht geltend gemacht wird – klar formuliert, rechtlich korrekt und ohne unnötigen Aufwand.

Beschreibung

Mit diesem Rechtsdokument stellst du deine Deutsche Bahn DSGVO Auskunft nach Art. 15 DSGVO und erfährst, welche personenbezogenen Daten die Bahn über dich gespeichert hat. So machst du dein Recht auf Datentransparenz schnell und rechtssicher geltend.

Auskunft nach DSGVO: Welche Daten hat die Deutsche Bahn über dich?Was

bietet dir dieses Rechtsdokument?

Ideal für:

  • Bahn-Kunden, die wissen möchten, welche Daten gespeichert sind
  • Personen, die klären wollen, ob Informationen weitergegeben wurden
  • Vorbereitung auf Löschungsanträge, Widersprüche oder weitere Datenschutzrechte

Du regelst:

  • Rechtssichere Durchsetzung deiner Datenschutzrechte
  • Antrag auf unentgeltliche, digitale Datenübermittlung im Standardformat

Jetzt Auskunfts-Antrag erstellen – in wenigen Klicks rechtssicher versandbereit.

Warum diese Deutsche Bahn DSGVO Auskunft wichtig ist:

Die Deutsche Bahn erhebt und verarbeitet zahlreiche personenbezogene Daten, zum Beispiel Buchungs- und Fahrkarteninformationen, Zahlungsdaten, Reisedetails aus Online- und App-Buchungen, Kundenprofil- und Bonusprogramme (wie BahnCard oder BahnBonus), Standort- und Check-in-Daten sowie Kommunikationsinformationen aus dem Kundenservice. Mit einer gezielten Deutsche Bahn DSGVO Auskunft erhältst du Transparenz darüber, welche Daten zu deinem Profil gespeichert sind, wie lange diese aufbewahrt werden und ob sie an Dritte oder externe Dienstleister weitergegeben werden. Diese Informationen sind die Grundlage, um deine weiteren Rechte – wie Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung – wirksam durchzusetzen.

Besonders wenn du mehrere Services der Deutschen Bahn nutzt (z. B. DB Navigator App, BahnCard, BahnBonus oder Online-Buchungssystem), ist es sinnvoll, eine vollständige Übersicht zu verlangen. So stellst du sicher, dass auch verbundene Datenbestände und verknüpfte Profile berücksichtigt werden. Gib in deinem Antrag deine Kundennummer oder die E-Mail-Adresse an, die du bei der Deutschen Bahn verwendest, damit die Zuordnung eindeutig möglich ist.

Weitere Vorlagen rund um Datenschutz findest du in unserer Datenschutz-Kategorie. Offizielle Hinweise stellt die Deutsche Bahn auf ihrer Datenschutz-Seite bereit; die rechtliche Grundlage für dein Auskunftsersuchen ergibt sich aus Art. 15 DSGVO. Mit diesem Dokument stellst du sicher, dass dein Anliegen vollständig, präzise und fristgerecht geltend gemacht wird – klar formuliert, rechtlich korrekt und ohne unnötigen Aufwand.

Erste Hilfe wenn es brennt

Die PepperPapers Rechtsdokumente sind deine erste Hilfe wenn es brennt. Direkt zum Download und ohne Gang zum Anwalt. Mit den Rechtsdokumenten der PepperPapers bist du auf der sicheren Seite. Von Anwälten und Steuerexperten geprüft und für dich laufend aktualisiert.

DE