
Musterwiderspruch Datenverkauf Einwohnermeldeamt
9,99 € inkl. MwSt.oder 1 PepperPoint
inkl. MwSt.
Deine Adresse ist bares Geld wert – für das Amt. Du kannst den Verkauf stoppen.
Dein Einwohnermeldeamt gibt deine Daten weiter – und zwar gegen Gebühr.
Dazu gehören:
-
Dein Vor- und Nachname
-
Deine aktuelle Adresse
-
Und sogar noch mehr
Diese Daten landen nicht nur in Akten, sondern können von Dritten auf Anfrage gekauft werden – ganz legal (auf den ersten Blick). Und zwar vom Amt selbst.
Aber: Du kannst widersprechen. Und zwar jederzeit.
Was du mit diesem Dokument erreichst:
-
Du verbietest deinem Amt die Weitergabe deiner Daten
-
Du schützt deine Adresse vor kommerzieller Weitergabe
-
Du nutzt dein Recht auf Datensouveränität – schriftlich und wirksam
Was du bekommst:
-
Einen rechtssicheren Widerspruch nach § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz
-
Gültig für alle Meldebehörden in Deutschland
-
Einfach ausfüllen, unterschreiben und abschicken – per E-Mail oder Post
-
Auch für Familienmitglieder anwendbar
Deine Daten gehören dir. Nicht dem Amt.
Hol dir jetzt das fertige Dokument – und setze deinem Einwohnermeldeamt eine klare Grenze.
Danach sichere dich ab! Fasse bei der Behörde nach und verschaffe dir Sicherheit. Hat das Amt deine Daten gelöscht? An wen hat das Amt deine Daten weitergegeben?
Das kannst du mit diesem Rechtsdokument machen!